Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin
Medizinische Technologin für Veterinärmedizin
Deine Ausbildung für die Gesundheit von Mensch und Tier.
Was mache ich als Medizinischer Technologe
oder als Medizinische Technologin für Veterinärmedizin?
Als Medizinischer Technologe oder als Medizinische Technologin für Veterinärmedizin (MTV) arbeitest du im spannenden Aufgabenfeld von Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie in vielen anderen Laborbereichen, in denen deine Kompetenzen als Laborspezialistin oder Laborspezialist benötigt werden.
Die Gesundheit von Menschen, Tieren und deren Umwelt sind eng miteinander verbunden. Durch dein Know-how bei der Anwendung modernster Diagnostikmethoden ermöglichst du die Überwachung, Früherkennung und Bekämpfung von Tierseuchen sowie vieler weiterer Krankheiten und trägst somit zum Schutz dieses sensiblen Gleichgewichtes bei.
Du führst eigenverantwortlich und selbständig alle notwendigen Analysen vom Probeneingang bis zum Ergebnis durch. Von A wie Ara bis Z wie Zebra untersuchst du ein großes Spektrum an veterinärmedizinischen Proben auf die verschiedensten Krankheiten. Du beurteilst Lebensmittel tierischer Herkunft unter sensorischen Gesichtspunkten und untersuchst diese mit modernsten chemischen, physikalischen oder mikrobiologischen Analysemethoden.
Deine Arbeit als Medizinische Technologin oder als Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin ist ein absolut elementarer Beitrag für die Gesundheit von Mensch und Tier.
Abschluss
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Veterinärmedizin
nach dem MT-Reformgesetz vom 24. Februar 2021
Ausbildungsform und -dauer
Duale Ausbildung, 3 Jahre in Vollzeit mit einer Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Ausbildungspartner
Ausbildungszentrum Veterinärmedizinische Technologie am CVUA Freiburg →
Ausbildungsvergütung Stand 01.03.2025
Ausbildungsjahr 1: 1.280,74 €
Ausbildungsjahr 2: 1.340,80 €
Ausbildungsjahr 3: 1.437,53 €
Mehr Infos zum Berufsbild
Was erwartet mich?
Wir bieten dir hier eine anspruchsvolle und interessante Ausbildung im Dualen System. Wenn du deine Ausbildung bei uns beginnst, hast nicht nur drei abwechslungsreiche Jahre vor dir, sondern machst auch den ersten Schritt in eine Zukunft mit sehr guten Berufschancen.
Die Ausbildung zur / zum MTV basiert auf den drei Pfeilern „theoretischer Unterricht“, „praktischer Unterricht“ und „praktische Ausbildung“. Der theoretische und praktische Unterricht findet im Ausbildungszentrum Veterinärmedizinische Technologie (AVeT) am CVUA Freiburg statt. Für den praktischen Unterricht stehen uns verschiedene Lehrlabore zur Verfügung, in denen unsere Azubis ihre praktischen Kompetenzen von Grund auf erlernen dürfen. Die praktische Ausbildung findet dann in den Routinelaboren derjenigen Institution statt, in der du deinen Ausbildungsvertrag abschließt.
Die Ausbildungsphasen im AVeT einerseits und in deinem Ausbildungsbetrieb andererseits finden jeweils in längeren Blöcken zwischen 5-13 Monaten statt. Während der praktischen Ausbildung in deinem Betrieb lernst du viele unterschiedliche Laborbereiche kennen, in denen du all die Laborkompetenzen vertiefen kannst, die du für den späteren Beruf benötigst.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Für die Ausbildung zur Medizinischen Technologin / zum Medizinischen Technologen für Veterinärmedizin benötigst du mindestens einen Realschul- oder gleichwertigen Abschluss. Außerdem solltest du Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern haben und in der Lage sein, konzentriert und präzise zu arbeiten, dich gut zu organisieren und im Team zu arbeiten.
Wie sind meine Zukunftsaussichten?
Deine beruflichen Zukunftsaussichten als MTV sind sehr gut. Neben unseren Landesuntersuchungsämtern, in denen wir in den letzten Jahren viele unserer Auszubildenden übernehmen konnten, gibt es für dich noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel Forschungseinrichtungen, privaten Laboratorien, Tierkliniken, in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie aber auch in humanmedizinischen Laboren bist du ein gefragter Spezialist.



Wie kann ich mich bewerben?
Unser Bewerbungszeitraum läuft in der Regel von August bis November für das kommende Jahr.
Nächster Ausbildungsbeginn ist am 1.9.2027.
Auf der Internetseite des CVUA Freiburg findest Du unsere aktuellen Stellenausschreibungen →