Datenschutzerklärung


1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch 
dieser Internetpräsenz ist die Amtsleitung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Freiburg.

Verantwortlicher: Ralf Lippold

Kontaktdaten: Bissierstraße 5, 79114 Freiburg, Telefon: +49 (0) 761 88 55 0, e-Mail: poststelle@cvuafr.bwl.de

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Kontaktdaten: Datenschutz, Bissierstraße 5, 79114 Freiburg, Telefon: +49 (0) 761 88 55 0, e-Mail: datenschutz@cvuafr.bwl.de

 

3. Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (domainfactory GmbH, https://www.df.eu). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.


Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Es findet keine personenbezogene Auswertung der Informationen statt, die das Rechenzentrum unseres externen Hosters durch den Aufruf dieser Website erlangt.


Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.


4. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

 

5. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, zum Beispiel durch das Versenden von E-Mails. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. In Einzelfällen können Daten auch darüber hinaus gespeichert werden. Dies geschieht nur mit Ihrer in diesen Fällen zusätzlich eingeholten ausdrücklichen Einwilligung.


6. Sicherheit   

Diese Website setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)  Sicherheitslücken aufweisen kann bzw. unter Umständen unverschlüsselt stattfindet. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

7. Server-Log-Dateien

Der Provider der Website (Domain Factory) erbebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an den Webserver übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion

• Verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

 

8. Einsatz von Cookies 

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.


Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies (dazu a)
Persistente Cookies (dazu b).


a. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.


b. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

9. Youtube / Google

Diese Seite nutzt zur Verfügung-Stellung von Videoinhalten die technische Plattform und die Angebote von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Unsere Webseite verwendet dabei keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an Youtube/Google fließen (Social Plugins). Die Weiterleitung zu Youtube/Google erfolgt ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z.B. Cookie-Informationen) an Youtube erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden. Erst durch das aktive Anklicken des Links wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube/Google hergestellt und es werden Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse übertragen, um das Video von deren Servern abzurufen.


Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.


Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

10. Links auf andere Webseiten

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.


11. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal (auf eigenen Servern) installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de


12. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 SGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
• Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft frei widerrufen.


Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden- Württemberg zu.

Den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erreichen Sie wie folgt:

Kontaktdaten: Baden-Württemberg (LfDI BW), Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart, Telefon: +49 (0) 711 61 55 41 0  e-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de


13. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

14. Änderung unserer Datenschutzhinweise

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Stand: 03.02.2025

Datenschutzerklärung zum
YouTube-Kanal des CVUA Freiburg

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch des YouTube-Angebots des CVUA Freiburg sind:

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg, Ltd. ChD Ralf Lippold, Bissierstraße 5, 79114 Freiburg, e-Mail:  poststelle@cvuafr.bwl.de, Telefon 0761 / 8855-0

sowie Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben

 

2. Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg, Bissierstraße 5, 79114 Freiburg, e-Mail: datenschutz@cvuafr.bwl.de

Die Abteilung für Datenschutz von Google Ireland Limited können Sie über das hier verlinkte Kontaktformular erreichen:

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form?sjid=10970444736547277281-EU


3. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Ireland Limited

Beim Besuch des YouTube-Angebots des CVUA Freiburg verarbeitet Google Ireland Limited personenbezogene Daten. Dies gilt auch dann, wenn die Besuchenden nicht bei YouTube angemeldet sind. Die Verarbeitung umfasst unter anderem Informationen über die Art der Inhalte, die Personen sich ansehen oder mit denen sie interagieren. Darüber hinaus werden auch von den Besucherinnen und Besuchern vorgenommene Handlungen sowie Informationen über die von ihnen genutzten Geräte erfasst (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen etc.).


Nähere Informationen zur Datenverarbeitung stellt Google Ireland Limited in ihrer Datenschutzerklärung zur Verfügung, die unter

https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect abgerufen werden kann.


Informationen wie Google Ireland Limited Cookies einsetzt, werden unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:
https://policies.google.com/technologies/cookies


Google Ireland Limited betreibt Server auf der ganzen Welt. Personenbezogene Daten werden ggf. auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

 

4. Datenweitergabe

Das CVUA Freiburg gibt keine personenbezogenen Daten von Nutzenden an Dritte weiter.

Informationen zur Datenweitergabe durch Google Ireland Limited stellt Google auf der nachfolgend verlinkten Seite zur Verfügung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing

 

5. Verarbeitung personenbezogener Daten durch das CVUA Freiburg

Das CVUA Freiburg erhält keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der oben genannten Interaktionen durch Google Ireland Limited verarbeitet werden, sondern kann über YouTube Analytics lediglich zusammengefasste Seiten-Statistiken einsehen. Diese enthalten z.B. Informationen über die Anzahl der Zugriffe, beliebteste Videos, Übersichten zu Alter und Geschlecht der Zuschauer/innen, Länderstatistik (basierend auf IP-Adressen). 


Ausführliche Informationen zu YouTube Analytics können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de&co=GENIE.Platform%3DAndroid&sjid=6707575410938900250-EU#


Diese Statistiken werden durch das CVUA Freiburg nur sehr begrenzt genutzt und dienen ausschließlich dazu, die Reichweite und den Nutzen der Plattform im Sinne der Verbraucherinformation abschätzen zu können. Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind dem CVUA Freiburg dabei nicht möglich. Die Direktnachrichtenfunktion des YouTube-Kanals des CVUA Freiburg wurde deaktiviert, auf diesem Wege eingehende Nachrichten werden nicht bearbeitet.


6. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch das CVUA Freiburg ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Wenn Sie unseren YouTube-Auftritt über einen Link auf unserer Homepage aufrufen, werden Sie vor Weiterleitung zu YouTube gefragt, ob Sie dieser Datenschutzerklärung zustimmen möchten. Erst mit Ihrer Zustimmung leiten wir Sie zu der gewünschten Seite weiter.


Bitte beachten Sie:
Alle wichtigen Informationen des CVUA Freiburg sind stets auch über unsere Website abrufbar. Falls Sie sich bereits in YouTube aufgehalten und unseren Auftritt dort aktiv gesucht haben, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.


7. Ihre Rechte bezüglich der verarbeiten Daten

Gegenüber den Verantwortlichen können Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten geltend machen:

• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
• Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft frei widerrufen.

 

Die für Beschwerden zuständigen Aufsichtsbehörden sind


für das CVUA Freiburg:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/kontakt-aufnehmen/

 

für Google Ireland Limited:

die irische Datenschutzkommission
https://www.dataprotection.ie/en/contact/how-contact-us


Stand: 21.06.2024